Eine kleine Auswahl an Aktivitäten in und um Traben-Trarbach
- Wandern: Der berühmte Moselsteig führt auf den Höhenzügen an Traben-Trarbach vorbei. Hinauf zur Ruine Grevenburg führen gleich zwei Wege aus der Stadt. Rund um das Wolfer „Kloster“ erschließen sich schöne Aussichten. Durch romantische Seitentäler und Schluchten gelangt man in den Hunsrück oder hinauf in die Eifel. Wanderkarten sind bei der Tourist-Info erhältlich. Gerne geben wir Ihnen Tipps für interessante Tagestouren!
- Baden gehen: kann man im Thermalbad in Trarbach (moseltherme.de) oder im Freibad im Nachbarort Kröv (freibad-kroever-reich.de).
- Eintauchen in die Geschichte oder fremde Kulturen: Es gibt gleich mehrere Museen in der Stadt, zum Beispiel das an der Mosel gelegene und weithin sichtbare Buddha-Museum und unweit daneben das Mittelmosel-Museum in einer ehrwürdigen Barockvilla. Um die Ecke eröffnete das „Zeitreise-Museum-Cafe“ im Stil der 50-er Jahre und ein paar Häuser weiter befindet sich das Ikonen-Museum. Weitere besonders empfehlenswerte Museen sind das Oldtimer-Museum „Zylinderhaus“ in Bernkastel-Kues und der ehemalige „Bundesbank-Bunker“ in Cochem.
- Hinter die Kulissen schauen … z.B. auf geführten Touren im Stadtgebiet zu folgenden Themen: der Jugendstil in Traben-Trarbach, die „Unterwelt“ in den weitläufigen Kellern der Stadt, die ehemalige französische Festung MontRoyal. Man kann mit engagierten Winzern durch die Weinberge spazieren oder mit dem „Nachtwächter“ den weißen Turm besteigen und den spannenden Geschichten über die Gräfin Loretta lauschen.
- Mit dem Rad die Umgebung erkunden oder einfach drauflos radeln: beidseits der Mosel sind gut ausgebaute Fahrradwege angelegt. Es gibt auch geführte Mountainbike-Touren.
- Gastronomie mit besonderem Ambiente erleben z.B. in der „Zunftscheune“, im Restaurant „Belle Epoque“ des Hotel Bellevue, auf der Moselschlösschen-Terrasse, in der historischen „Stadtmühle“ mit einem Bach, der durch das Restaurant fließt, im verglasten Innenhof des Lokals „Die Graifen“, in der Vinothek „Trossen“ mit fantastischer Aussicht ins Tal, in den urigen Straußwirtschaften und in den Fels gehauenen Kellern der Weingüter „Caspari“ und „Storck“ oder hoch über der Stadt im Biergarten der Grevenburg etc. Immer wieder eröffnet hier ein neues interessantes Lokal, das es zu entdecken gilt.
- Auf der Mosel gemütlich zu den Nachbarstädten schippern: das kann man im Sommer fast stündlich nach Bernkastel-Kues (Nebensaison Di., Do., Sa. ab 11:45 in der Hauptsaison täglich) oder nach Zell (Di., Do., Sa. ab 14:45 Uhr) Fahrpläne siehe moselrundfahrten.de
- Live-Musik am Wochenende erleben: bei TOM´s – der überregional bekannten Musikkneipe im Nachbarort Enkirch (t-o-m-s.de)
- In einem Segelflugzeug mitfliegen zu einem Rundflug über das Moseltal vom MontRoyal-Flugplatz aus (moselflugplatz.de)
- Hochseil-Kletterpark: dieser befindet sich auf dem Hochplateau MontRoyal im Wald über Traben – er hat verschiedene Schwierigkeitsstufen, professionelle Einweisung, eine Terrasse mit kleiner Gastronomie (adventureforest.de) und ist von Ostern bis Ende Oktober geöffnet. An sehr regnerischen oder stürmischen Tagen ist der Park aus Sicherheitsgründen geschlossen.
- Für Kinder und Jugendliche fußläufig erreichbar: nur 2 Minuten von der Ferienwohnung entfernt am Moselufer ist ein schöner, schattiger Kinderspielplatz und ca. 600 Meter weiter in Richtung Rißbach befindet sich ein kleiner, sauberer Skaterplatz (neben der Tankstelle).